Formula 1

Circuit De Monaco: Der ultimative Streckenführer

Circuit De Monaco: The Ultimate Track Guide

Wir präsentieren den ultimativen Streckenführer von Rear View Print. Diese Woche untersuchen wir eine der berühmtesten Strecken aller Zeiten: den Circuit De Monaco.

In jedem Eintrag werfen wir einen Blick auf eine andere Strecke der F1- und Motorsportgeschichte. Jeder Blog-Beitrag wird von einer schicken Infografik begleitet, die wichtige Statistiken und Fakten enthält, die Sie auf einen Blick erfassen können.

Rennstrecke von Monaco
Circuit De Monaco Infografik

Geben Sie die Infografik und den Blogbeitrag unbedingt weiter, wenn sie Ihnen gefallen!

Einführung zum Circuit De Monaco

Glanz. Glamour. Hohe Einsätze. Schnelle Autos. Schöne Frauen. Es gibt ehrlich gesagt nur sehr wenige Sportstätten wie den Circuit de Monaco auf der Welt und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Ein einzigartiger Ort wie Monaco bringt wahrscheinlich einige besondere und entschieden andere Orte und Veranstaltungen hervor. Der Grand Prix von Monaco auf dem Circuit de Monaco ist sicherlich keine Ausnahme.

Obwohl sie eine der kürzesten und langsamsten Rennstrecken ist, die derzeit im F1-Kalender befahren werden, bleibt sie bei Fans und Fahrern ein absoluter Favorit. Da es sich um einen Straßenkurs handelt, der durch die wunderschönen und exklusiven Kurven von Monte Carlo führt, ist es klar, warum er seit den 1950er Jahren ein fester Bestandteil des Motorsports ist und dies wahrscheinlich auch noch viele Jahre lang bleiben wird.

Heutzutage wird der Circuit De Monaco auch als Austragungsort des Monaco ePrix der Formel E und des Historischen Grand Prix von Monaco genutzt, je nachdem, ob es ein gerades oder ungerades Jahr ist.

Das Hauptereignis bleibt natürlich der Formel-1-Grand-Prix von Monaco, und darauf werden wir uns in diesem Leitfaden konzentrieren. Die Strecke selbst ist eng, kurvenreich und manchmal gnadenlos.

Aus diesem Grund wird es oft als der beste Test für das Können eines F1-Fahrers angesehen. Die Leistung der Autos selbst spielt kaum eine Rolle, da die Strecke langsamer und methodischer ist.

Geschichte des Circuit De Monaco

Die ursprüngliche Idee für einen Grand Prix von Monaco stammte von Antony Noghe, dem Präsidenten des Automobilclubs von Monaco. Aufgrund seiner engen Verbindung zur damaligen Herrscherfamilie, den Grimaldis, wurde seine Vision Wirklichkeit und das Eröffnungsrennen fand 1929 statt. William Grover Williams wurde in einem Bugatti zum Sieger gekrönt.

Das erste Weltmeisterschaftsrennen fand 1950 statt und wurde von Juan Manuel Fangio gewonnen. Das Rennen fand erst 1955 wieder statt, ist seitdem aber ein fester Bestandteil des F1-Kalenders. 1972 kam es zu einer kurzen Kontroverse, als die Organisatoren der Veranstaltung einen Streit mit Bernie Ecclestone über die zulässige Teilnehmerzahl hatten.

Die ursprüngliche Zahl lag bei 16, aber Ecclestone wollte mindestens 18 garantieren. Schließlich gaben die Organisatoren nach und Bernie setzte sich durch.

Insbesondere die frühen Versionen des Circuit de Monaco galten schon immer als gefährlich. Diese Befürchtungen wurden leider durch den Tod von vier Fahrern bestätigt. Der bekannteste davon war Lorenzo Baldini, der am 7. Mai 1976 an Verbrennungen dritten Grades starb, die durch einen geplatzten Kraftstofftank verursacht wurden, der auf Strohballen aufprallte und dann Feuer fing.

Als Reaktion auf den Unfall wurden Strohballen umgehend bei künftigen F1-Rennen verboten und stattdessen eine erweiterte Leitplanke installiert.

Erfolgreichste Fahrer auf dem Circuit De Monaco

Rennstrecke von Monaco
Mr. Monaco alias Graham Hill

Graham Hill. Siege: 5, Podestplätze: 7, Pole Positions: 2

Graham Hill war auf den Straßen von Monte Carlo so erfolgreich, dass er sich den Spitznamen „Mr. Monaco“ verdiente.

Hill bezwang den Circuit de Monaco insgesamt fünfmal. Seinen ersten Sieg errang er 1963 am Steuer eines BRM, seinen letzten Triumph feierte er 1969, was leider auch sein letzter Grand-Prix-Sieg sein sollte.

Sein letzter Triumph auf dem Circuit de Monaco war umso außergewöhnlicher, da er als Fahrer seine besten Jahre längst hinter sich hatte und ein nicht mehr konkurrenzfähiges Auto fuhr.

Hills fantastischer Rekord von 5 Siegen blieb bis 1993 bestehen, als es eines wirklich außergewöhnlichen Talents wie Ayrton Senna bedurfte, um ihn um einen Sieg zu übertreffen. Trotzdem ist er bis heute der einzige Fahrer in der Motorsportgeschichte, der die begehrte „dreifache Krone“ errang.

Er hatte sich diesen Titel durch den Sieg beim Indy 500, in Le Mans und entweder beim Grand Prix von Monaco oder der Formel-1-Fahrermeisterschaft verdient. In spektakulärer Mr. Monaco-Manier hatte Hill beides geschafft. Eine wahre Legende auf den Straßen von Monte Carlo.

Rennstrecke von Monaco
Der brasilianische Maestro Senna

Ayrton Senna. Siege: 6, Podestplätze: 8, Pole Positions: 5

Nach Graham Hills dominanten Jahren auf dem Circuit de Monaco könnte man meinen, es könnte eine Weile dauern, bis seine Erfolge erreicht oder gar übertroffen werden.

Die Motorsportwelt hatte natürlich nicht damit gerechnet, dass ein Talent wie Ayrton Senna auf der Rennstrecke an den Start gehen würde. Seinen ersten echten Auftritt in der F1-Welt und seinen ersten Podestplatz erlebte der brasilianische Maestro beim Grand Prix von Monaco 1984.

Obwohl das Wetter für sein nasses Wetter bekanntermaßen tückisch war, qualifizierte sich Senna zunächst für den 13. Platz, doch dann kämpfte er sich langsam und methodisch durch den Circuit de Monaco und überholte in der 19. Runde schließlich Niki Lauda und belegte den zweiten Platz.

Er versetzte die Zuschauer weiterhin in Erstaunen und schloss bald die Lücke zum Führenden Alain Prost. Bevor er jedoch den französischen Führenden angreifen und sich den Sieg holen konnte, wurde das Rennen aus Sicherheitsgründen aufgrund noch stärkeren Regens abgebrochen.

Das spielte jedoch keine Rolle, denn Senna erreichte den bis heute gültigen Rekord von sechs Siegen beim Grand Prix von Monaco, von denen er fünfmal in Folge gewann.

Zu seinen Erfolgen auf dem Circuit de Monaco zählten sein erster Sieg 1987, in seinem letzten Jahr bei Lotus, und seine beeindruckende Abwehrleistung gegen Nigel Mansell im Jahr 1992, bei der er auf alten Reifen kämpfte, um den britischen Löwen daran zu hindern, seinen sechsten Saisonsieg in Folge zu erringen.

Rennstrecke von Monaco
Schumacher von Emperornie – https://www.flickr.com/photos/77326563@N06/7392073164/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38001737

Michael Schumacher. Siege: 5, Podestplätze: 7, Pole Positions: 2

Interessanterweise war es das, was für den Roten Baron schief lief, trotz seiner gut dokumentierten Dominanz und seines Erfolgs auf dem Circuit de Monaco und beim Grand Prix von Monaco, was ihm in seiner Karriere auf den Straßen von Monte Carlo am meisten in Erinnerung bleiben sollte. Schumacher schaffte 5 Siege, 7 Podestplätze und 2 Pole-Positions, aber es hätte noch viel mehr sein können.

2006 wurde er wegen vorsätzlicher Streckenblockierung ans Ende des Feldes zurückversetzt, 2004 war er in eine Kollision mit Juan Pablo Montoya verwickelt und erreichte dadurch nur den 5. Platz.

Und was ist mit den Zeiten, in denen er erfolgreich war? Wenn man seine offensichtlichen Erfolge außer Acht lässt, ist es etwas anderes, das die Aufmerksamkeit der F1-Fans erregt, wenn sie über die Genialität des Deutschen sprechen.

Mit 43 Jahren und weit über seinen Zenit hinaus schaffte Schumacher 2012 die Pole Position auf dem Circuit de Monaco. Ein echter Beweis für sein hervorragendes Fahrkönnen und sein legendäres Können auf der Rundstrecke.

Rennstrecke von Monaco
Luftaufnahme des Grand Prix von Monaco

Circuit De Monaco/Die berühmtesten Rennen des Grand Prix von Monaco

Monaco GP 1984: Vorstellung einer Legende

  • Alain Prost - McLaren-TAG
  • Ayrton Senna - Toleman-Hart
  • René Arnoux - Ferrari

Obwohl er nur den zweiten Platz erreichte, war Ayrton Senna der wahre Star des Großen Preises von Monaco 1984. Als relativ unbekannter Fahrer und mit einem sehr wenig konkurrenzfähigen Auto kämpfte sich Senna durch die regennassen Straßen von Monte Carlo und landete auf dem 13. Platz, bis er schließlich den umkämpften ersten Platz belegte. Dann wurde das Rennen jedoch aufgrund sich verschlechternder Bedingungen abgebrochen.

Die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Senna bei diesem Rennen zeigte, wurden zu legendären Markenzeichen seines fahrerischen Könnens. Er wurde zu einem Meister des nassen Wetters und natürlich zu einem der besten F1-Fahrer aller Zeiten.

GP von Monaco 1992: Es ist Senna... schon wieder!

  • Ayrton Senna - McLaren-Honda
  • Nigel Mansell - Williams-Renault
  • Riccardo Patrese – Williams-Renault

Es ist leicht zu erkennen, warum der Name Ayrton Senna zum Synonym für den Circuit de Monaco und den GP von Monaco wurde, nicht wahr?

Mit einer außergewöhnlichen Verteidigungsleistung der brasilianischen Legende Senna wehrte er sich erbittert gegen Nigel Mansell von der Pole Position im Williams-Renault-Team und holte sich schließlich den Sieg. Damit verhinderte er, dass der britische Löwe in dieser Saison seinen sechsten Sieg in Folge einfuhr.

GP von Monaco 1996: Chaos bei nassem Wetter

  • Olivier Panis – Ligier-Mugen-Honda
  • David Coulthard - McLaren Mercedes
  • Johnny Herbert - Sauber-Ford

Dieses Rennen auf dem Circuit de Monaco würde in die Geschichtsbücher eingehen, allerdings nicht aus den konventionellen Gründen, die man vielleicht vermuten würde.

Das schreckliche nasse Wetter sorgte dafür, dass an diesem Tag einige verrückte Rekorde aufgestellt wurden, die bis heute nicht gebrochen wurden. Besonders bemerkenswert war die Zahl der Autos, die am Ende am wenigsten ins Ziel kamen: drei! Bis heute im Jahr 2018 ist dies das letzte Rennen, das ein französischer Fahrer gewonnen hat.

Obwohl „gewonnen“ vielleicht noch zu freundlich ausgedrückt ist. Das Rennen war nie zu Ende und am Ende waren aufgrund des Zeitlimits von 2 Stunden nur noch 4 Fahrer auf der Strecke: Oliver Panis, David Coulthard, Johnny Herbert und Heinz-Harald Frentzen. Der Deutsche entschied sich, in der vorletzten Runde an die Box zu fahren, sodass nur noch die letzten drei das Rennen beenden konnten.

Rennstrecke von Monaco
Nico Rosberg

Circuit De Monaco: Die Worte des Fahrers

„Monaco ist ein klassisches Rennen. Die Besonderheit liegt darin, dass die Streckenoberfläche und die Anforderungen an das Auto völlig anders sind als anderswo.“

Damon Hill

„Der Sieg in Monaco ist ein unglaubliches Gefühl, denn es ist ein ganz besonderes Rennen und außerdem mein Heimrennen. Meine ersten Erinnerungen sind, dass ich Ayrton Senna hier mit seinem gelben Helm gesehen habe und davon geträumt habe, eines Tages den GP von Monaco zu gewinnen.“ Nico Rosberg

Nico Rosberg

„Vielleicht wissen es die Leute nicht, aber für die F1-Fahrer werden im Laufe der Saison neue Helme angefertigt. Normalerweise ist das Design gleich, aber für Monaco mache ich gerne etwas Besonderes.“

Lewis Hamilton

„In Monaco gibt es keine Runde mit geringem Risiko. Die gibt es nicht. Wer schnell sein will, muss am Limit sein…“

Max Verstappen

„Ein Rennen in Monaco ist wie der Versuch, mit dem Fahrrad durch das Wohnzimmer zu fahren“

Nelson Piquet
Rennstrecke von Monaco
Sir Stirling Moss am Nürburgring 1977

Wissenswertes zum Circuit de Monaco

F1-Legende Stirling Moss bemerkte einmal, dass er beim GP von Monaco in der Lage gewesen sei, „ein Stück Crumpet zu umwerben“.

Wir zweifeln nicht an der Multitasking-Fähigkeit des Stars, aber ein Mitglied des anderen Geschlechts anzusprechen, während er auf dem Spießrutenlauf des Circuit de Monaco fährt, wäre an Beeindruckung kaum zu überbieten!

Der Grand Prix von Monaco 2004 war aus vielen Gründen ereignisreich, nicht zuletzt wegen des Unfalls des Jaguar von Christian Klein.

Warum war dieser Unfall bemerkenswerter als andere, höre ich Sie fragen? Nun, für die bevorstehende Werbung für den Blockbuster-Heist-Film „Ocean’s Twelve“ ließ das Jaguar-Team die Frontspitze aller seiner Autos mit einem 300.000 Dollar teuren Diamanten ausstatten. Nach Kleins Unfall wurde sein Diamant nie wiedergefunden. Er war nicht versichert. Daraus lassen sich also Lehren ziehen.

Während der Qualifikation in Monaco 1984 hatte Martin Brundle einen schlimmen Unfall und landete kopfüber. Er war nur leicht verletzt und wollte unbedingt zurückkehren und versuchen, sich zu qualifizieren.

Er wurde jedoch weggeschickt, weil er sich notorischerweise nicht daran erinnern konnte, auf welcher Strecke er sich befand. Wahrscheinlich war das gut so!

Rennstrecke von Monaco
Erhöhte Ansicht des Monaco GP 09

Wir hoffen, Ihnen hat unser Guide zum Circuit de Monaco und zum Grand Prix von Monaco gefallen. Wie immer können Sie Ihre Gedanken und Kommentare gerne über die heilige Dreifaltigkeit der sozialen Medien äußern: Twitter , Facebook und Instagram .

Wenn Sie ein großer Fan des Circuit de Monaco sind und einfach nicht genug davon bekommen können, vergessen Sie nicht, sich hier unseren speziellen Tributdruck an die Strecke anzusehen. Er sieht garantiert an der Wand jedes F1-Fans fantastisch aus. Seien Sie beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir einen Blick auf den berühmten Circuit Gilles Villeneuve werfen.

Wenn Sie immer noch nicht zufrieden sind und mehr Auto-Inhalte wollen, schauen Sie sich an, wie Sie 12 VÖLLIG KOSTENLOSE Hintergrundbilder für Ihr Telefon, Tablet, Ihren Desktop, Laptop oder welches Gerät auch immer bekommen! Unten sofort verfügbar! Bis zum nächsten Mal.

Weiterlesen

Best Supercars in the World: A Car Culture Special
Circuit Gilles Villeneuve: Ultimate Track Guide

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.